Autoritäre Herrschaft, Repression im Inneren und Machtspiele nach außen: Die iranische Führung präsentiert sich als Hüter der Revolution, doch ihre Politik kostet das Land Freiheit, Wohlstand und internationale Glaubwürdigkeit. Ein Blick auf ein Regime, das zwischen Machterhalt und Isolation taumelt.
Autoritäres System und Machtkonsolidierung
Der Iran wird seit der Islamischen Revolution von 1979 durch ein theokratisches System regiert, in dem de
ABO abschließen und weiterlesen
Sie haben die maximale Anzahl an kostenlosen Artikeln erreicht. Schließen Sie jetzt ein ABO ab und erhalten Sie umfassenden Zugriff auf unsere Videopodcasts, Texte und Dokumentationen. Sie haben bereits ein ABO? Einloggen