Oury Jalloh: Das tragische Schicksal eines Mannes in Deutschland

KOMMENTAR

10 min

Oury Jalloh war ein Sierra-Leoneischer Flüchtling, dessen Tod im Jahr 2005 in einer Polizeizelle in Dessau, Deutschland, bis heute für Aufsehen sorgt. Sein Fall ist zu einem Symbol für den Umgang mit Polizeigewalt, Rassismus und Transparenz im deutschen Rechtssystem geworden. Die Umstände seines Todes werfen bis heute Fragen auf und sorgen für eine anhaltende Debatte über Gerechtigkeit, Menschenrechte und die Verantwortlichkeit staatlicher Institutionen.

Hafen in dem Industrie ansässig ist
© Foto by Jędrzej Koralewski
Der Fall Oury Jalloh: Chronologie der Ereignisse Am 7. Januar 2005 wurde Oury Jalloh in einer Polizeizelle in Dessau festgenommen. Er war alkoholisie

ABO abschließen und weiterlesen

Sie haben die maximale Anzahl an kostenlosen Artikeln erreicht. Schließen Sie jetzt ein ABO ab und erhalten Sie umfassenden Zugriff auf unsere Videopodcasts, Texte und Dokumentationen. Sie haben bereits ein ABO? Einloggen

Ähnliche Beiträge